Programm

Tracks
EXTERN WIRKEN
INTERN STÄRKEN
Formate
BEST CASE
DEEP DIVE
IMPULS
KEYNOTE
NETWORKING
TABLE TOPIC

13. Mai 2025

07:15

Fit in den Tag: Morgendlicher Sightrun durch Berlin

07:15 - 08:00
Markus Strüber
Markus Strüber UPM – Dein Firmen Personal Coach
Starte deinen Tag mit einem lockeren Sightrun durch Berlin! In 45 Minuten joggen wir gemütlich an Highlights wie dem Pergamonmuseum, Brandenburger Tor, der Museumsinsel und dem Berliner Dom vorbei – ideal für jedes Fitnesslevel. Perfekt, um vor der Corporate Influencer Day Tagung fit in den Tag zu starten. Im Anschluss bleibt noch genügend Zeit zum Duschen und Frühstücken!
Markus Strüber

Markus Strüber

Sportlehrer und Personal Trainer
UPM – Dein Firmen Personal Coach
09:00

Eröffnung und Begrüßung mit Moderatorin Lisa Reuter

09:00 - 09:15
Lisa Reuter
Lisa Reuter Moderatorin
Lisa Reuter

Lisa Reuter

Moderatorin
09:15
EXTERN WIRKENKEYNOTEHIGHLIGHT

State of Corporate Influencing 2025

09:15 - 10:00
Céline Flores Willers
Céline Flores Willers The People Branding Company
Die Anforderungen an Corporate Influencer-Programme steigen jedes Jahr. Was noch vor einem Jahr funktioniert hat, ist heute bereits überholt. Das Stichwort für 2025 lautet: Skalierbarkeit! Es ist Zeit, Corporate Influencing sowie das Skillset der Markenbotschafter unternehmensweit auf ein nächstes Level zu heben. Aber wie? In ihrer Keynote präsentiert Céline die neuesten Trends, Entwicklungen und Best Practices im Corporate Influencing.
Céline Flores Willers

Céline Flores Willers

CEO & Founder
The People Branding Company
10:10

Parallele Sessions

10:10 - 10:40
INTERN STÄRKENIMPULS

Reality-TV trifft Employer Branding:
Faces of Henkel als Corporate Influencer Erfolgsgeschichte

10:10 - 10:40
Erkan Kuecuek
Erkan Kuecuek Henkel Consumer Brands
Stell dir vor, Corporate Influencing wäre wie eine Reality-TV-Show! Genau diesen Ansatz haben wir bei Henkel mit unserem Programm Faces of Henkel gewählt. Warum? Weil Authentizität, Vielfalt und vor allem Motivation in der digitalen Welt zählen. Erfahre, wie wir 15 einzigartige Mitarbeitende gefunden, trainiert und zu echten LinkedIn-Stars gemacht haben – und warum dieser kreative Ansatz unsere Employer Brand auf das nächste Level gehoben hat. Klingt spannend? Dann entdecke in diesem Vortrag mehr über dieses außergewöhnliche Corporate Influencing Programm von Henkel!
Erkan Kuecuek

Erkan Kuecuek

Senior Brand Activation & Comms Manager
Henkel Consumer Brands
INTERN STÄRKENIMPULS

Mit agiler Power zum Corporate Influencer Programm – 100 % Inhouse, 100 % selbst gemacht

10:10 - 10:40
Nina WelkerSabine Lange
Nina Welker QAware,Sabine Lange QAware
Ein Corporate Influencer Programm ganz ohne Agentur? Als IT-Mittelständler haben wir agile Methoden aus unserem Engineering-Team genutzt, um ein flexibles und motivierendes Konzept zu entwickeln. Wir setzen auf Qualität statt Quantität, ein kleines dynamisches Team und auf Mentoring statt Leadership. So schaffen wir nicht nur echten Mehrwert, sondern stecken das gesamte Team an. Wir zeigen, wie wir große Dinge ohne Agentur bewegen und welchen Benefit eine maximal transparente Kommunikation bietet.
Nina Welker

Nina Welker

Senior Community Marketing Managerin
QAware
Sabine Lange

Sabine Lange

Personalmarketing & Employer Branding Managerin
QAware
10:40

Kaffeepause

10:40 - 11:00
11:00

Parallele Sessions

11:00 - 11:30
EXTERN WIRKENBEST CASE

Wie Generali das "Social" zurück in Social Media bringt

11:00 - 11:30
Joan HobanMichael Schmidt
Joan Hoban Generali Österreich,Michael Schmidt Virtual Identity
Im Rahmen des Generali-Social-Media-Auftritts, wo Mitarbeitende im Vordergrund stehen, werden echte Menschen für gesellschaftliche Themen auf die Bühne geholt. Das Versicherungsunternehmen gewinnt mittels hyperlokaler Recruiting-Kampagnen laufend und höchst effizient neue Mitarbeitende und wertet das Berufsbild Kundenbetreuung in der Versicherung auf.
Joan Hoban

Joan Hoban

Strategin für Engagement und Social Media
Generali Österreich
Michael Schmidt

Michael Schmidt

Kreativdirektor & Teamleiter
Virtual Identity
EXTERN WIRKENTABLE TOPIC

Gemeinsam stark: Wie baut man nachhaltig eine erfolgreiche Corporate Influencer Community auf?

11:00 - 11:30
Michaela Wüst
Michaela Wüst DATEV eG
In dieser Table-Topic-Session diskutieren wir gemeinsam mit TableCaptain Michaela Wüst, wie durch gezieltes Engagement, Vertrauen und strategisches Netzwerken eine lebendige und engagierte Community aufgebaut werden kann, die Unternehmen nach außen stärkt. Lass dich inspirieren und tausche dich in einer kleinen Runde darüber aus, wie du dein Netzwerk erfolgreich aktivieren und dauerhaft zusammenhalten kannst!
Michaela Wüst

Michaela Wüst

Influencer Relations & Communications Managerin
DATEV eG
11:40

Parallele Sessions

11:40 - 12:20
EXTERN WIRKENIMPULS

Monfluencer: Authentische Einblicke in die Behördenwelt – das Corporate-Influencer-Programm der Stadt Monheim am Rhein

11:40 - 12:20
Tanja BammeAlicia TiltmannAnna Becker
Tanja Bamme Stadt Monheim am Rhein,Alicia Tiltmann Stadt Monheim am Rhein,Anna Becker Stadt Monheim am Rhein
Die Stadt Monheim am Rhein hat sich im November 2023 auf die Reise begeben und ein eigenes Corporate-Influencer-Programm aufgelegt. Das Ziel: Der verstaubten Behördenwelt ein neues und zeitgemäßes Image verpassen und gleichzeitig Kolleginnen und Kollegen – sowohl Verwaltungsintern als auch aus der Behördenbubble heraus – vernetzen. Was folgte war ein Pilotprojekt mit überdurchschnittlicher Strahlkraft und die Erkenntnis, dass sich der Weg gelohnt hat. Mittlerweile läuft die zweite Phase des Programms und es berichten rund 30 engagierte Monfluencer aus ihrem Berufsalltag.
Tanja Bamme

Tanja Bamme

Pressesprecherin & Social Media
Stadt Monheim am Rhein
Alicia Tiltmann

Alicia Tiltmann

Volontärin in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftsbeteiligung
Stadt Monheim am Rhein
Anna Becker

Anna Becker

Wirtschaftsförderin und Monfluencer
Stadt Monheim am Rhein
EXTERN WIRKENBEST CASE

Die Macht der Corporate Influencer entfesseln, aber wie? Allianz und Telekom im Vergleich!

11:40 - 12:20
Patrycja KorrochAlexander LuykenIsabelle SchützPawel Dillinger
Patrycja Korroch Allianz ONE Business Solutions,Alexander Luyken T-Systems,Isabelle Schütz Allianz,Pawel Dillinger Deutsche Telekom
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Corporate Influencer-Programme ins Leben zu rufen. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Ansätzen? Isabelle Schütz und Alexander Luyken zeigen, wie Strategie, Schulung und Umsetzung variieren, und warum ein gemeinsames Fundament essenziell ist – mit dem Ziel, dass ihr euren individuellen Weg finden könnt.
Patrycja Korroch

Patrycja Korroch

Stellvertretende Gruppenleiterin bei Kundendaten
Allianz ONE Business Solutions
Alexander Luyken

Alexander Luyken

Head of Telekom Ambassadors
T-Systems
Isabelle Schütz

Isabelle Schütz

Community-Managerin im Bereich “Chief Customer Office”
Allianz
Pawel Dillinger

Pawel Dillinger

Chief Content Officer
Deutsche Telekom
INTERN STÄRKENDEEP DIVE

How to harvest your best ideas and generate stories for thought-leadership in your firm

11:40 - 12:20
Rhea Wessel
Rhea Wessel Institute for Thought Leadership
Discover how to get the experts in your company to publish their best thinking and showcase their expertise. Rhea Wessel will guide you through hands-on exercises from her Story Boot Camp, including framing ideas, finding your niche, and generating story ideas—key steps in building a thought-leadership program that amplifies your team's voice.
Rhea Wessel

Rhea Wessel

Writer & Founder
Institute for Thought Leadership
12:30

Parallele Sessions

12:30 - 13:00
EXTERN WIRKENBEST CASE

Wie Mitarbeitende Dank Personal Branding zu Influencern werden können –
Praxiseinblicke zum Markenbotschafter-Programm bei IBM und wie das im das Zusammenspiel mit externen Influencern funktionieren kann.

12:30 - 13:00
Petra Bernhardt
Petra Bernhardt IBM Deutschland
Der B2B Vertriebsprozess bedingt eine höhere Sichtbarkeit der Marke auf Social Media. Käufer_innen recherchieren über neue Bedarfe selbst und wenden sich, wenn sie investieren wollen, an die ihnen bekannten Anbieter. Der Aufbau von Mitarbeitenden zu Markenbotschafter_innen ist wichtig, denn mit ihrem einzigartigen Wissen können sie die Produkt-Vorteile und -Spezifikationen am besten nach außen tragen. Einen weiterer Aspekt sind B2B Influencer_innen. Sie verfügen über sehr hohes Fachwissen in ihren Themengebieten, geben andere Blickwinkel auf Anforderungen und haben das entsprechende Netzwerk auf ihren Social Media-Kanälen.
Petra Bernhardt

Petra Bernhardt

Influencer Lead
IBM Deutschland
EXTERN WIRKENBEST CASE

Wie Corporate Influencer den IT-Arbeitsmarkt verändern: Unsere Erfahrungen bei der SV Informatik

12:30 - 13:00
Leonie GutzeitKarina Schillack
Leonie Gutzeit SV Informatik,Karina Schillack SV Informatik
Leonie und Karina zeigen als Corporate Influencer bei der SV Informatik, wie persönlicher Content IT-Themen greifbar macht und Vertrauen schafft. 🚀 Mit Authentizität, klarer Strategie und den richtigen Tools tragen sie die Werte des Unternehmens nach außen, machen IT-Jobs attraktiver und ziehen Talente an. Das Ergebnis: echte Verbindungen, Austausch und messbare Erfolge – für eine starke Positionierung als Arbeitgeber mit Mehrwert.
Leonie Gutzeit

Leonie Gutzeit

Entwicklungsleiterin, Projektleiterin & Corporate Influencer
SV Informatik
Karina Schillack

Karina Schillack

Kundenmanagerin für digitale Medienprodukte & Leiterin des Corporate-Influencer-Programms
SV Informatik
INTERN STÄRKENDEEP DIVE

Zwischen Kritik und Erfolg:
Wie du als Corporate Influencer professionell mit Shitstorms umgehst – und was das für deine Marke bedeutet.

12:30 - 13:00
Eduard Bergmann
Eduard Bergmann orgaMAX
Sichtbar zu sein ist eine riesige Chance. Doch es gibt eben auch die Schattenseiten. Negative Kommentare oder Shitstorms sind keine Seltenheit. Aber was dann? Als Corporate Influencer stehst du oft mitten im Sturm – zwischen Lob und Kritik, Applaus und Angriffen. Ich zeig dir, wie du souverän auf negative Kommentare reagierst, deine Marke schützt und selbst aus der härtesten Kritik noch neue Chancen machst.
Eduard Bergmann

Eduard Bergmann

People & Culture Manager
orgaMAX
13:00

Mittagspause

13:00 - 13:45
13:45
EXHALE

Stimmstarker Content! 7 Tipps vom Profisprecher für deine Videos, Reels & Podcasts.

13:45 - 14:05
Timo Sämann
Timo Sämann Profisprecher | Sprechtrainer | Speaker
Unsere Stimme entscheidet, wie wir wirken! Profisprecher & Sprechtrainer Timo Sämann zeigt dir, mit welchen einfachen Übungen du direkt mehr Selbstsicherheit und Präsenz mit deiner Stimme erreichst. Erfahre seine 7 Top Tipps und setzte sie direkt bei deiner nächsten Content Kreation um.
Timo Sämann

Timo Sämann

Profisprecher | Sprechtrainer | Speaker
14:10

Parallele Sessions

14:10 - 14:40
EXTERN WIRKENIMPULS

Retten, Löschen, Posten –
Social Media in der Einsatzlage

14:10 - 14:40
Michael Klahre
Michael Klahre Feuerwehr Dresden
Social Media ist aus der Notfallkommunikation nicht mehr wegzudenken. Bei Einsätzen wie dem Teileinsturz der Carolabrücke spielt es eine zentrale Rolle in der schnellen Information und Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Doch mit der Geschwindigkeit und Reichweite entstehen neue Herausforderungen: Wie filtert man relevante Infos und geht mit Falschmeldungen um? Wie gewährleistet man Sicherheit und Vertrauen?
Michael Klahre

Michael Klahre

Pressesprecher
Feuerwehr Dresden
INTERN STÄRKENBEST CASE

Von der Idee zur Umsetzung:
Erfolgsfaktoren für das TK-Botschafterprogramm auf LinkedIn

14:10 - 14:40
Julia Böttcher
Julia Böttcher Die Techniker
Unter dem Hashtag #IchBinDieTechniker geben 30 TK-Kolleg*innen auf LinkedIn Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Tätigkeitsfelder. Im Vortrag verrät Julia Böttcher, welche internen Strukturen die TK dafür geschaffen hat, worauf bei der Auswahl und Betreuung der TK-Botschafterinnen geachtet wurde und wie das erlernte Wissen im Unternehmen weitergeben wird.
Julia Böttcher

Julia Böttcher

HR-Marketing Managerin
Die Techniker
INTERN STÄRKENTABLE TOPIC

Warum redet eigentlich niemand über OFFLINE Corporate Influencing?

14:10 - 14:40
Elisa Birekoven
Elisa Birekoven REWE Group
Was passiert, wenn Mitarbeitende online nicht sichtbar sein möchten? Können sie dann keine Corporate Influencer sein? Nein! Denn Corporate Influencing kann auf LinkedIn beginnen, aber hört dort nicht auf. Viele Mitarbeitende schaffen bereits offline Sichtbarkeit für den Arbeitgeber, oft unbewusst – durch gebrandete Produkte oder Erzählungen über den Job. Menschen folgen Menschen, online und offline.
Elisa Birekoven

Elisa Birekoven

Recruiterin
REWE Group
14:50

Parallele Sessions

14:50 - 15:30
EXTERN WIRKENBEST CASE

Wirkungsvoll und authentisch:
Wie Volkswagen Immobilien auf Corporate Influencer baut

14:50 - 15:30
Tobias Fruh
Tobias Fruh Volkswagen Immobilien
Welche Kommunikationsziele erfüllen Corporate Influencer, wie können sie dabei unterstützt werden und sind Kunden möglicherweise auch als Markenbotschafter zu verstehen?

Anhand von Beispielen wie einer selbst produzierten LinkedIn-Videoserie über einen Bauprojektleiter, der ein Modernisierungsprojekt in Wolfsburg begleitet, soll dieser Impulsvortrag zeigen, welche Wirkung Corporate Influencer in der Immobilienbranche haben und wie VWI seine Sichtbarkeit und Reputation im Konzernumfeld sowie als Arbeitgeber stärkt.
Tobias Fruh

Tobias Fruh

Pressesprecher und stellvertretender Leiter Marketing und Kommunikation
Volkswagen Immobilien
INTERN STÄRKENDEEP DIVE

How to be an Amtfluencer

14:50 - 15:30
Antonia zur MühlenChristiane Germann
Antonia zur Mühlen Stadt Oldenburg,Christiane Germann amtzweinull
Wie werden Mitarbeitende zu authentischen Corporate Influencern für Behörden? Im interaktiven Workshop lernt ihr: Die richtigen Personen finden, Kameraängste abbauen, Kosten einschätzen und mit passendem Equipment loslegen. Praxisnah. Motivierend. Euer Start in die Welt der Amtfluencer!
Antonia zur Mühlen

Antonia zur Mühlen

Koordinatorin Social Media
Stadt Oldenburg
Christiane Germann

Christiane Germann

Gründerin & Inhaberin
amtzweinull
15:30

Kaffeepause

15:30 - 15:50
15:50

Parallele Sessions

15:50 - 16:30
INTERN STÄRKENIMPULS

Finance rocks – die ExpeditionFinance, der Content Creator und #irgendwasmitbank

15:50 - 16:30
Jürgen Schmitt
Jürgen Schmitt ExpeditionFinance Deutsche Bank
Die Kommunikation verändert sich. Wie erreiche ich Menschen – und wie kann ich Leute mit auf eine Reise nehmen? Wie wichtig kuratierter, recherchierter Content ist und wieso Spaß und Lernen sich ergänzen. #Edutainment ist der Schlüssel. Wenn wir über Social Media reden ist ein wichtiges Element das Community Management. Welche Stellschrauben sind zu beachten? Kommt mit auf EURE ExpeditionFinance.
Jürgen Schmitt

Jürgen Schmitt

Entdecker
ExpeditionFinance Deutsche Bank
INTERN STÄRKENDEEP DIVE

Posten verboten?! Die neuen EU-Regeln für Corporate Influencer

15:50 - 16:30
Stefan Lutz
Stefan Lutz IT-Kanzlei Lutz
DSA, DMA, AI Act – die EU macht ernst! Was darfst du als Corporate Influencer noch posten? Welche KI-Tools sind erlaubt? Und warum könnten dir Plattformen bald den Hahn zudrehen? Dieser Vortrag zeigt, welche neuen Regeln dich betreffen, wo die größten Risiken lauern und wie du rechtssicher bleibst. Wer die neuen Spielregeln nicht kennt, spielt bald nicht mehr mit!
Stefan Lutz

Stefan Lutz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht | Lehrbeauftragter für IT-Recht | Externer Datenschutzbeauftragter
IT-Kanzlei Lutz
INTERN STÄRKENDEEP DIVE

Keine Zeit, kein Interesse?
So positioniert ihr euer C-Level-Management erfolgreich auf LinkedIn & Co.

15:50 - 16:30
Anna HerbJana Seifert
Anna Herb Commha Consulting,Jana Seifert Commha Consulting
Auf Social Media selbst aktiv sein? Da winken viele Führungskräfte ab. Wie überzeugt man also die das C-Level-Management davon, als Corporate Influencer Vorbild zu sein? Welche Unterstützung ist notwendig und hilfreich? Wir zeigen euch, wie ihr die Positionierung eures Top-Managements angeht, geben Tipps zur Content-Erstellung mit KI und teilen Dos and Don'ts aus der Praxis.
Anna Herb

Anna Herb

Seniorberaterin für Kommunikation und Zusammenarbeit
Commha Consulting
Jana Seifert

Jana Seifert

Geschäftsführerin
Commha Consulting
16:40

Parallele Sessions

16:40 - 17:20
INTERN STÄRKENBEST CASE

Empowerment durch Live-Kommunikation: Wie die enviaM-Gruppe Mitarbeitende als interne Content Creator auf Twitch einbindet

16:40 - 17:20
Nicole KirchnerLisa KnausDésirée Uhlig
Nicole Kirchner Wildstyle Network,Lisa Knaus enviaM – Gruppe,Désirée Uhlig enviaM – Gruppe
Twitch ist mehr als Gaming – die enviaM-Gruppe nutzt die Plattform für interaktive Live-Formate und zeigt authentische Einblicke in Echtzeit. Immer mit dabei: Die eigenen Mitarbeitenden des Energie-dienstleisters, die die Community mit in ihr Arbeitsleben nehmen und für echtes Engagement sorgen. Ein praxisnaher Einblick in die Zukunft des Corporate Influencing und der Markenkommunikation – in-teraktiv, nahbar und innovativ.
Nicole Kirchner

Nicole Kirchner

Head of Content
Wildstyle Network
Lisa Knaus

Lisa Knaus

Social Media Managerin
enviaM – Gruppe
Désirée Uhlig

Désirée Uhlig

Social Media Managerin & Content Creator
enviaM – Gruppe
INTERN STÄRKENTABLE TOPIC

Sind Frauen die besseren Corporate Influencer? Der Gender-Gap zwischen Selbstzweifel, Sichtbarkeit & Mut

16:40 - 17:20
Sophie RickmannDr. Winfried Ebner
Sophie Rickmann Connecting Humans | Corporate Influencer Club,Dr. Winfried Ebner Corporate Influencer Club
Frauen werden in Gruppen oft leichter sichtbar – Männer hingegen agieren selbstverständlicher solo. Liegt es an der Community, der Struktur oder den Erwartungen?
Diskutiere mit uns über Selbstzweifel vs. Selbstverständlichkeit, Sichtbarkeit vs. Zurückhaltung und warum sich Männer in diesen Programmen seltener engagieren.
Sind Corporate Influencer Programme die perfekte Umgebung für Frauen – und was hält Männer (noch) zurück?
Sophie Rickmann

Sophie Rickmann

CEO und Co-Founderin
Connecting Humans | Corporate Influencer Club
Dr. Winfried Ebner

Dr. Winfried Ebner

Gründer
Corporate Influencer Club
17:30
INTERN STÄRKENKEYNOTEHIGHLIGHT

Authentisches Storytelling und der Generationenmix: Erfolgreiches Influencing auf Social Media

17:30 - 18:00
Jannik
Jannik "Jaadiee" Diefenbach Altbau Creative Studios
Authentizität ist der Schlüssel zu erfolgreichem Influencing. Jannik Diefenbach zeigt, wie echte Beziehungen und ein generationenübergreifender Ansatz Marken stärken. Anhand seiner Erfolgsgeschichte mit seinem Opa "Gramps" erklärt er, warum TikTok unschlagbar ist und wie authentisches Storytelling wirkt – für mehr Glaubwürdigkeit, Reichweite und nachhaltiges (Corporate) Influencing.
Jannik

Jannik "Jaadiee" Diefenbach

Content Creator und Geschäftsführer
Altbau Creative Studios
18:00

Verabschiedung des 9. Corporate Influencer Days

18:00 - 18:10
Lisa Reuter
Lisa Reuter Moderatorin
Lisa Reuter

Lisa Reuter

Moderatorin
18:10
NETWORKING

Quick Connect – Corporate Influencer Speed Networking

18:10 - 18:45
Knüpfe in kürzester Zeit wertvolle Kontakte! Beim Quick Connect – Corporate Influencer Speed Networking hast du die Möglichkeit, dich in dynamischen, kurzen Gesprächen mit anderen Corporate Influencern und Branchenexperten zu aktuellen Themen auszutauschen bevor es in die Abendveranstaltung geht.
18:45

Get Together im Quadriga Forum

18:45 - 22:00