Programm 2023

Ein Tag voll mit geballtem Input zum Thema Corporate Influencing: Das ist der digitale Corporate Influencer Day am 15. Februar 2023. Es erwarten Sie mehr als 20 erstklassige Referent:innen, einen Impuls, Best Cases, Deep Dives, Insights von echten Corporate Influencern und ein Live Podcast.

Module
People
Potenziale
Formate
Best Case
Deep Dive
Impuls
Insights
Podcast

15. Februar 2023

09:00

Begrüßung durch die Moderation

09:00 - 09:15
Bianca DegenerRoxane KarLisa Reuter
Bianca Degener Quadriga Media Berlin, Roxane Kar Quadriga Media Berlin, Lisa Reuter
Bianca Degener

Bianca Degener

Moderatorin
Quadriga Media Berlin
Roxane Kar

Roxane Kar

Moderatorin
Quadriga Media Berlin
Lisa Reuter

Lisa Reuter

Moderatorin
09:15
PotenzialeImpuls

Game Changer: Gute Arbeitskultur!

09:15 - 09:45
Marco Nink
Marco Nink Gallup
Great Resignation. Great Reshuffle. Ein hausgemachtes Problem! Marco Nink teilt aktuelle Ergebnisse der Gallup's Annual Workplace Studie und zeigt, wie Unternehmen Wechselabsichten im Keim ersticken, ihre Belegschaft zu freiwilligen Recruitern machen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Die Zauberformel? Eine positive Unternehmenskultur – und Mitarbeiter:innen, die sich aktiv eingebunden fühlen und sich folglich in hohem Maße mit ihrem Arbeitgeber identifizieren.
Marco Nink

Marco Nink

Director of Research and Analytics
Gallup
09:55

Parallele Best Case Sessions

09:55 - 10:25
PotenzialeBest Case

Mit Mut, Meinung und Erfolgsmessung: so baut DATEV sein Corporate-Influencer-Programm auf und aus

09:55 - 10:25
Sinah TitzmannChristian Henne
Sinah Titzmann DATEV eG, Christian Henne Munich Digital Institute
Corporate Influencer in der strategischen Unternehmenskommunikation – ready or not? Diese Frage hat sich DATEV gestellt und zusammen mit der Agentur Munich Digital eine Antwort entwickelt: den Corporate-Influencer-Score. Die Messung betrachtet den Reifegrad von Organisationen und Mitarbeiter:innen sowie die Wirkung ihrer Kommunikation. 2019 startete DATEV sein Corporate-Influencer-Programm als Pilotprojekt, heute sind knapp 300 Mitarbeiter:innen DATEV-Botschafter. Nachmachen erlaubt!
Sinah Titzmann

Sinah Titzmann

Senior Managerin Social Media und Leiterin DATEV-Botschafter:innen-Programm
DATEV eG
Christian Henne

Christian Henne

Geschäftsführer
Munich Digital Institute
PeopleBest Case

The easy way to get started – IBM zeigt Ideen & Routinen für Corporate Influencer

09:55 - 10:25
Petra Bernhardt
Petra Bernhardt IBM Deutschland
Jede:r Mitarbeiter:in kann zum Corporate Influencer werden - durch ein starkes Personal Branding. Doch wie startet man am besten? Wie legt man die eigene Personenmarke fest? Und wie gelingt persönliches, kohärentes Storytelling auf Social Media? Petra Bernhardt teilt Praxisbeispiele aus IBMs Social-Media-Kosmos und zeigt Ihnen, wie Mitarbeiter:innen ihre Personal Brand definieren, ihr LinkedIn-Profil verbessern, effektive Posts verfassen und dadurch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens steigern.
Petra Bernhardt

Petra Bernhardt

Social Media Leader DACH
IBM Deutschland
PotenzialeBest Case

Frag die Docs: Mithilfe von Corporate Influencer:innen Medizin für alle verständlich machen

09:55 - 10:25
Marleen OberMarnie Gräber
Marleen Ober Helios Kliniken, Marnie Gräber Helios Kliniken
Marnie Gräber und Marleen Ober sprechen über die Wichtigkeit, dass Influencer:innen sich auch ernsthaften Themen widmen, die einen großen Mehrwert haben. Die neue Formatreihe „Frag die Docs“ setzt hier an und gibt Einblicke in das Mysterium Krankenhaus. Zusammen mit Doc Caro, reichweitenstärkste Medizin-Influencerin Deutschlands, die für Helios tätig ist, wird #MedizinfürAlle auf nahbare & direkte Art erklärt.
Marleen Ober

Marleen Ober

Social Media Managerin
Helios Kliniken
Marnie Gräber

Marnie Gräber

Teamleitung Newsroom, Content, Campaigning im Zentralen Dienst Marketing, Kommunikation und Technologien
Helios Kliniken
10:35

Kaffeepause & Netzwerken

10:35 - 10:55

Kaffeepause & Netzwerken

10:35 - 10:55
10:55

Parallele Best Case Sessions

10:55 - 11:25
PotenzialeBest Case

Was, fragen wir euch, haben die Corporate Infuencer je für uns getan?

10:55 - 11:25
Pascal WeideStefan Schütz
Pascal Weide GS1 Germany, Stefan Schütz GS1 Germany
Am Anfang war das Feuer oder: Wer Corporate Influencer möchte, der entwerfe eine Kommunikationsstrategie! Wie das gelingt, worauf dabei zu achten ist und welche Leidenschaft sich daraus entwickelt, erzählen Stefan und Pascal. Sie geben sowohl einen tiefen Einblick in die Corporate Influencer Community von GS1 Germany als auch wertvolle Insights und praktische Tipps für die eigene Umsetzung mit auf den Weg.
Pascal Weide

Pascal Weide

Junior Social Media Manager Corporate Communications
GS1 Germany
Stefan Schütz

Stefan Schütz

Content-Enthusiast und Kommunikator
GS1 Germany
PeopleBest Case

Authentisch ohne Druck – Corporate Influencer in der Vorbildfunktion

10:55 - 11:25
Melanie SchüleJudith Fauser
Melanie Schüle Bechtle Clouds, Judith Fauser Bechtle
Was poste ich? Und wie oft? Schnell entsteht das Gefühl: „Ich MUSS posten“. Diesen Druck nimmt Melanie Schüle – ausgezeichnet als Bechtle Markenbotschafterin – raus und erklärt mit Judith Fauser, Leiterin des Corporate-Influencer-Programms von Bechtle, wie glaubwürdige und interessante CI-Kommunikation funktioniert.
Melanie Schüle

Melanie Schüle

Geschäftsführerin
Bechtle Clouds
Judith Fauser

Judith Fauser

Marketing Manager
Bechtle
PotenzialeBest Case

Corporate Influencing – Recruiting und Unternehmenskommunikation gemeinsam fürs Employer Branding

10:55 - 11:25
Lena WeberMagnus Hüttenberend
Lena Weber TUI | BPM, Magnus Hüttenberend TUI
Wie erschaffen Sie eine Kultur, in der Ihre Mitarbeiter:innen aus eigener Motivation Einblicke in ihren Arbeitsalltag auf LinkedIn und weiteren Social-Media-Kanälen teilen und so zu Botschafter:innen der Organisation werden? Die Verzahnung von Unternehmenskommunikation und Recruiting ist hier nur einer der Erfolgsfaktoren. Durch die Ausbildung zu Corporate Influencern profitieren bei TUI nicht nur die Kolleg:innen in ihrer Karriere-Entwicklung, TUI stärkt damit auch das eigene Employer Branding – eine Win-Win-Situation.
Lena Weber

Lena Weber

Head of Global Talent Acquisition & Employer Branding & Leiterin der Fachgruppe Employer Branding, Recruiting und Social Media
TUI | BPM
Magnus Hüttenberend

Magnus Hüttenberend

Chief Communications Officer
TUI
11:35
PeopleInsights

Corporate Influencing – Unternehmenskommunikation frei Schnauze?

11:35 - 12:35
Regina Haas-HamanntTanja BächleJürgen SchmittDaniel Niemann
Regina Haas-Hamannt GS1 Germany, Tanja Bächle IBM Österreich, Jürgen Schmitt Deutsche Bank, Daniel Niemann DATEV eG
Freiwilligkeit ist die Grundlage von Corporate Influencing – doch bedeutet das Kommunikation nach Lust und Laune, ohne Regeln, ohne Grenzen? Wann greift die Company ein? Welche Themen sind nichts für den Social-Media-Auftritt? Was motiviert Corporate Influencer, was nervt sie? Sie fragen nach! In unserem Panel teilen erfahrene Corporate Influencer ihre wichtigsten Learnings und spannendsten Erfahrungen.
Regina Haas-Hamannt

Regina Haas-Hamannt

Lead Information Services und Innovatorin
GS1 Germany
Tanja Bächle

Tanja Bächle

Senior Technology Partner Specialist
IBM Österreich
Jürgen Schmitt

Jürgen Schmitt

Corporate Content Creator
Deutsche Bank
Daniel Niemann

Daniel Niemann

Account Manager & Corporate Influencer
DATEV eG
12:35

Mittagspause

12:35 - 13:35
13:35

Parallele Deep Dive Sessions

13:35 - 14:50
PeopleDeep Dive

Vom Casting zur Community – die passenden Corporate Influencer für Ihre Strategie finden, motivieren, etablieren

13:35 - 14:50
Dr. Kerstin Hoffmann
Dr. Kerstin Hoffmann Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation
Wer eine Corporate-Influencer-Strategie zum Erfolg führen möchte, braucht engagierte Mitwirkende. Doch wie findet man heraus, wer besonders geeignet ist? Was brauchen Beteiligte, um auf Dauer motiviert bei der Stange zu bleiben? Und wie wird aus einer losen Gruppe von Mitarbeiter-Markenbotschafter:innen eine echte Community? Die Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann zeigt auf, welche Stellschrauben gleich zu Beginn entscheidend sind, welche häufigen Fehler sich leicht vermeiden lassen und wie Kommunikations- und HR-Verantwortliche sowohl Sicherheit und Orientierung liefern als auch Raum für Austausch und individuelle Kreativität schaffen.
Dr. Kerstin Hoffmann

Dr. Kerstin Hoffmann

Kommunikations- und Strategieberaterin, Vortragsrednerin und Buchautorin
Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation
PotenzialeDeep Dive

Mit Canvas in 10 effektiven Aktionen zur Corporate-Influencer-Strategie

13:35 - 14:50
Erik SnoeijenDr. Irène Kilubi
Erik Snoeijen Bosch Rexroth, Dr. Irène Kilubi brandPreneurs & brandFluencers
Aus Mitarbeitenden Corporate Influencer machen, die zu Marken- und Wertebotschafter:innen werden, liegt bei Unternehmen immer mehr im Trend. Haben auch Sie schon mal daran gedacht, Corporate Influencer in Ihrem Unternehmen einzusetzen? Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ein authentisches und glaubwürdiges Gesicht zu verleihen? Dann sollten Sie an dieser Deep Dive Session teilnehmen und Ihr Marketing mit Corporate Influencing auf ein neues Level heben. Als Teilnehmende:r erfahren Sie, wie Sie ein Corporate-Influencer-Programm mittels Corporate-Influencer-Canvas in zehn Schritten erfolgreich auf die Beine stellen und in Ihrer Organisation etablieren können.
Erik Snoeijen

Erik Snoeijen

Vice President Corporate Marketing
Bosch Rexroth
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Unternehmensberaterin, Keynote Speakerin, Moderatorin und Founder & Managing Director
brandPreneurs & brandFluencers
PotenzialeDeep Dive

Meinungsfreiheit & rechtliche Grenzen – Darauf müssen KMUs beim Einsatz von Corporate Influencern achten

13:35 - 14:50
Claudia Gips
Claudia Gips UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
Corporate Influencer stellen sich in ihren Posts mit ihrem Arbeitsalltag dar und zeigen sich als Teil ihres Unternehmens. Sie posten und kommentieren Projekte und Produkte aus dem Unternehmen, stellen Fotos aus dem Büro oder Homeoffice online und zeigen Kolleg:innen. Der Deep Dive gibt Ihnen mit einem Impuls einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind, und bietet im Anschluss Raum für Fragestellungen zur Vermeidung rechtlicher Stolpersteine.
Claudia Gips

Claudia Gips

Rechtsanwältin I Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
14:50

Sportliche Aktivierung

14:50 - 15:00
Mittagstief? Zeit für eine sportliche Aktivierung! Strecken und recken Sie sich ein wenig mit unserer Trainerin und seien Sie fokussiert für die weiteren Sessions des Tages. Sportequipment oder Sportkleidung ist nicht nötig.
15:00

Parallele Best Case Sessions

15:00 - 15:30
PotenzialeBest Case

5 Jahre Swiss Life-Influencer – Ein Grund zum Feiern?

15:00 - 15:30
Henning WedekinLennart Crossley
Henning Wedekin SwissLife, Lennart Crossley Swiss Life Deutschland
Seit fünf Jahren sind bei Swiss Life Deutschland Corporate Influencer im Einsatz. Anfangs nur auf das Backoffice ausgerichtet, werden mittlerweile auch Vertriebspartner:innen in die Kommunikation eingebunden. Der Vortrag stellt die Entwicklung des Programms in den Fokus, zieht die wichtigsten Learnings und zeigt, wie Erfolg gemessen wird. Ein Grund zum Feiern? Entscheiden Sie selbst.
Henning Wedekin

Henning Wedekin

Kommunikationsmanager
SwissLife
Lennart Crossley

Lennart Crossley

Referent Social Media & Design
Swiss Life Deutschland
PeopleBest Case

Win-Win? Wie Non-Profit-Organisationen und ihre Mitarbeitenden vom Aufbau eines Corporate-Influencer-Netzwerks profitieren können

15:00 - 15:30
Kerstin Lohse-Friedrich
Kerstin Lohse-Friedrich Robert Bosch Stiftung
Der Wunsch nach größerer Sichtbarkeit, der Positionierung unserer Expert:innen und gleichzeitig die große Zahl an Projekten im In- und Ausland – wie bringen wir das in der Kommunikationsarbeit zusammen? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich im vergangenen Jahr die Kommunikation übernahm. Der Aufbau eines Corporate-Influencer-Programms hat uns nicht nur Reichweite und Sichtbarkeit verschafft, sondern auch das Team der Stiftung gestärkt und den Blick für unsere Stärken geschärft.
Kerstin Lohse-Friedrich

Kerstin Lohse-Friedrich

Senior Vice President Communications
Robert Bosch Stiftung
PotenzialeBest Case

Corporate Influencer Ahoi! Wie Hapag-Lloyd die junge Generation für Containerschifffahrt begeistert

15:00 - 15:30
Nils Haupt
Nils Haupt Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd – gegründet 1847 – ist zwar ein traditionelles Schifffahrtsunternehmen, setzt aber massiv auf neue Technologien. Das Unternehmen optimiert kontinuierlich seine Prozesse und setzt dabei zum Beispiel auf Blockchain-Technologien, auf datengetriebene Routenplanung oder optimierte Antriebssysteme bei den Schiffen. Um das Image in der Öffentlichkeit als moderne und attraktive Arbeitgebermarke zu stärken, nutzt das Unternehmen unter anderem Corporate Influencer aus unterschiedlichen Abteilungen – zu Land und auf See.
Nils Haupt

Nils Haupt

Director Corporate Communications
Hapag-Lloyd
15:30

Kaffeepause

15:30 - 15:50
15:50

Parallele Deep Dive Sessions

15:50 - 17:05
PeopleDeep Dive

Vom Casting zur Community – die passenden Corporate Influencer für Ihre Strategie finden, motivieren, etablieren

15:50 - 17:05
Dr. Kerstin Hoffmann
Dr. Kerstin Hoffmann Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation
Wer eine Corporate-Influencer-Strategie zum Erfolg führen möchte, braucht engagierte Mitwirkende. Doch wie findet man heraus, wer besonders geeignet ist? Was brauchen Beteiligte, um auf Dauer motiviert bei der Stange zu bleiben? Und wie wird aus einer losen Gruppe von Mitarbeiter-Markenbotschafter:innen eine echte Community? Die Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann zeigt auf, welche Stellschrauben gleich zu Beginn entscheidend sind, welche häufigen Fehler sich leicht vermeiden lassen und wie Kommunikations- und HR-Verantwortliche sowohl Sicherheit und Orientierung liefern als auch Raum für Austausch und individuelle Kreativität schaffen.
Dr. Kerstin Hoffmann

Dr. Kerstin Hoffmann

Kommunikations- und Strategieberaterin, Vortragsrednerin und Buchautorin
Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation
PotenzialeDeep Dive

Mit Canvas in 10 effektiven Aktionen zur Corporate-Influencer-Strategie

15:50 - 17:05
Erik SnoeijenDr. Irène Kilubi
Erik Snoeijen Bosch Rexroth, Dr. Irène Kilubi brandPreneurs & brandFluencers
Aus Mitarbeitenden Corporate Influencer machen, die zu Marken- und Wertebotschafter:innen werden, liegt bei Unternehmen immer mehr im Trend. Haben auch Sie schon mal daran gedacht, Corporate Influencer in Ihrem Unternehmen einzusetzen? Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ein authentisches und glaubwürdiges Gesicht zu verleihen? Dann sollten Sie jetzt an dieser Deep Dive Session teilnehmen und Ihr Marketing mit Corporate Influencing auf ein neues Level heben. Als Teilnehmer:in erfahren Sie, wie Sie ein Corporate-Influencer-Programm mittels Corporate-Influencer-Canvas in zehn Schritten erfolgreich auf die Beine stellen und in Ihrer Organisation etablieren können.
Erik Snoeijen

Erik Snoeijen

Vice President Corporate Marketing
Bosch Rexroth
Dr. Irène Kilubi

Dr. Irène Kilubi

Unternehmensberaterin, Keynote Speakerin, Moderatorin und Founder & Managing Director
brandPreneurs & brandFluencers
PotenzialeDeep Dive

Meinungsfreiheit & rechtliche Grenzen – Darauf müssen KMUs beim Einsatz von Corporate Influencern achten

15:50 - 17:05
Claudia Gips
Claudia Gips UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
Corporate Influencer stellen sich in ihren Posts mit ihrem Arbeitsalltag dar und zeigen sich als Teil ihres Unternehmens. Sie posten und kommentieren Projekte und Produkte aus dem Unternehmen, stellen Fotos aus dem Büro oder Homeoffice online und zeigen Kolleg:innen. Der Deep Dive gibt Ihnen mit einem Impuls einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind, und bietet im Anschluss Raum für Fragestellungen zur Vermeidung rechtlicher Stolpersteine.
Claudia Gips

Claudia Gips

Rechtsanwältin I Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
17:15
PotenzialePodcast

Das Potenzial echter Botschaften – Ein Blick in die Zukunft von Corporate Influencing

17:15 - 17:45
Alexander WunschelDr. Winfried EbnerKlaus Eck
Alexander Wunschel Klangstelle – Die Podcast Manufaktur, Dr. Winfried Ebner Anders Arbeiten, Klaus Eck klauseck.de
Der Corporate Influencer Podcast mit Klaus Eck, Alex Wunschel und Winfried Ebner ist inspirierende Plattform für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Organisationen, die sich mit dem Aufbau, der Moderation und der Wirkung von Botschafter basierter Unternehmens- und Marktkommunikation beschäftigen. In dieser Folge diskutieren sie aktuelle Entwicklungen und Trends in der Umsetzung von Corporate Influencer Strategien.
Alexander Wunschel

Alexander Wunschel

Audiophiler Digital-Marketer | Podcast-Host und Produzent mult. Geschäftsführer
Klangstelle – Die Podcast Manufaktur
Dr. Winfried Ebner

Dr. Winfried Ebner

Organisationsbegleiter, Buchautor & Podcaster
Anders Arbeiten
Klaus Eck

Klaus Eck

freier Kommunikationsberater
klauseck.de
17:45

Sum up durch die Moderation

17:45 - 18:00
Lisa Reuter
Lisa Reuter
Lisa Reuter

Lisa Reuter

Moderatorin