Das ist der Corporate Influencer Day

Am 5. Dezember 2023 geht der Corporate Influencer Day in die 7. Runde. Der CID ist die führende Konferenz für interne Markenbotschafter:innen: Hier treffen sich Kommunikationsexpert:innen, HR-Spezialist:innen, Social-Media-Naturtalente, alte Hasen im Corporate Influencing und Neugierige, die sich erstmalig zum Thema informieren.

Neue Impulse aufnehmen, Inspiration sammeln, ins Gespräch kommen, selbst die Ärmel hochkrempeln und ausprobieren – ein abwechslungsreicher Format-Mix garantiert ein kurzweiliges Tagungserlebnis. Sie möchten einen Eindruck gewinnen, was Sie erwartet? Hier haben wir einige Highlights des Corporate Influencer Day 2022 für Sie zusammengestellt.

Rückblick
Highlights
2022

Keynote: Stell Dir vor, es ist Krieg – oder: Plötzlich Corona-Influencer!

Marc Raschke

Marc Raschke

Influencer
PR-/HR-Berateragentur

Insight: SocialCops vs Corporate Influencer – Chancen & Risiken

Monique Pilgrimm

Monique Pilgrimm

Kriminalhauptkommissarin
Polizei Berlin

Social-Media-Öffentlichkeitsarbeit ist bereits eine Herausforderung für eine Behörde, vor allem, wenn sie wie die Polizei Berlin im permanenten Fokus der Berichterstattung ist. Neben dem etablierten Journalismus bieten die sozialen Medien allen Menschen die Chance, mit Reichweite über die Polizei zu berichten – so auch jeder Polizistin und jedem Polizisten. Authentisches und kostenloses Recruiting stehen dann Risiken für die Reputation der Behörde und dienstrechtliche Konsequenzen für Mitarbeitende gegenüber.

Diskussion: Corporate Influencer: Ein Patentrezept für die Kommunikation jedes Unternehmens?

Clas Dammann

Clas Dammann

Head of Corporate Campaigning
Nestlé Deutschland
Bianca Bauer

Bianca Bauer

Head of Communications
Allianz Technology
Cihan Sügür

Cihan Sügür

Lead Digital Strategy
Porsche AG

Markenbotschafter:innen machen Kommunikation glaubwürdig und authentisch. Schließlich vertrauen Menschen vor allem anderen Menschen. Corporate-Influencer-Programme bieten für Unternehmen daher immense Chancen, sich in den sozialen Netzwerken zu positionieren und das eigene Image zu stärken. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, ihre persönliche Perspektive auf ihren Job und ihre Projekte zu teilen? Und wie können sich Unternehmens-Botschafter:innen vor Shitstorms schützen?

Best Case: Corporate Influencer – echter als jedes Influencer-Sternchen

Nele Ackermann

Nele Ackermann

Communications & Social Media Consultant • Unternehmenskommunikation • MA-UK
OTTO

Der Einsatz von Corporate Influencern ist für Unternehmen auf vielen Ebenen lohnenswert. Wie aber findet man die richtigen Menschen? Und was brauchen sie, damit sie motiviert bei der Sache bleiben? Braucht es bestimme Auswahlkriterien? Welche Trainings sind sinnvoll? Und vor allem: Kann jedes Unternehmen so ein Programm anbieten?

Workshop: #SocialCEO: Warum Vorstände zu Corporate Influencern werden

Marina Zayats
Co-Founder & Autorin
Schaffensgeist

In den letzten Jahren haben immer mehr Vorstände das Debüt auf dem LinkedIn-Parkett gewagt. Marina Zayats berät viele Vorstände dabei, wie sie dort ihre Personal Brand aufbauen.

Im Workshop zeigt sie:

  • warum Vorstände Corporate Influencer sein sollten
  • was die Unternehmen davon haben
  • Beispiele von gelungenen Social-CEOs
  • und wie man anfängt

Mit Teamgeist zum Imagewandel – Corporate-Influencer:innen-Netzwerk in einem öffentlich-rechtlichen Medienhaus

Der Hessische Rundfunk (hr) ist ein zukunftsorientiertes Medienhaus mit vielen engagierten und innovativen Mitarbeiter:innen. Das behaupten wir nicht einfach, wir machen es durch unsere Kolleg:innen sichtbar. Wie? Indem unsere Corporate Influencer:innen und Botschafter:innen offene und ehrliche Einblicke in ihre Arbeitswelten geben und dazu in den Dialog treten. Wir in der Unternehmenskommunikation haben eine systematische Unterstützung für diese Botschafter:innen- und Corporate-Influencer:innen-Tätigkeiten entwickelt, die nicht nur das Image des hr positiv beeinflussen, sondern das Unternehmen auch intern stärken.

Best Case

Carolin  Schmidt

Carolin Schmidt

Referentin Unternehmenskommunikation
Hessischer Rundfunk
Jan Cremer

Jan Cremer

Referent Unternehmenskommunikation
Hessischer Rundfunk
Vanessa Zaher

Vanessa Zaher

Leiterin der Programmpresse und Pressesprecherin
Hessischer Rundfunk